Premium Flexible Solaranlage Warum in organischen Solarzellen viel Potential steckt
![Solarzellen Quelle: Heliatek [M]](/images/organische-solarzellen/29259164/3-format2020.png)
Die Zellen sind dünn, leicht und biegsam – das eröffnet ganz neue Einsatzmöglichkeiten.
Düsseldorf Wenn Karl Leo auf Häuser schaut, sieht er dort vor allem eins: Potenzial. „Fast jedes Dach müsste mit einer Solaranlage zugedeckt werden“, sagt er. Der Physikprofessor der TU Dresden weiß aber auch, wie schwer das ist.
Dächer sind gewölbt oder verwinkelt, Fenster dürfen nicht verdunkelt werden. „Dadurch geht viel wertvolle Fläche verloren“, sagt Leo, einer der führenden Forscher im Bereich Solarzellentechnologie.
Die Vorschriften für Solaranlagen auf Neubauten verschärfen sich derzeit je nach Bundesland deutlich. Denn bis 2035 soll Deutschland vollständig mit Ökostrom versorgt werden. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht hierfür 215 Gigawatt installierter Photovoltaik-Leistung im Jahr 2030 vor. Im Rahmen der Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums muss sich der Ausbau daher von gut sieben Gigawatt im Jahr 2022 auf jährlich 22 Gigawatt verdreifachen. Ein Gigawatt entspricht knapp der Leistung eines Kernkraftwerks.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen