Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Gehaltsvergleich international 164.000 Dollar für Berufseinsteiger: Was deutsche IT-ler im Silicon Valley verdienen würden

Exklusive Daten zeigen, wie viel mehr US-Programmierer im Vergleich zu deutschen IT-Kräften verdienen. Trotzdem hat Deutschland einen klaren Standortvorteil.
29.06.2022 - 15:38 Uhr 2 Kommentare
Die Gehälter für IT-Fachkräfte sind seit der Pandemie sowohl in Amerika als auch in Deutschland stark gestiegen. Quelle: E. Perron on unsplash
Softwarecode

Die Gehälter für IT-Fachkräfte sind seit der Pandemie sowohl in Amerika als auch in Deutschland stark gestiegen.

(Foto: E. Perron on unsplash)

Düsseldorf, San Francisco Ob selbstfahrende Autos oder das neueste iPhone: In Innovations- und Technologiefragen ist das Silicon Valley schon lange das Maß vieler Dinge. Auch beim Gehalt geben die großen Tech-Konzerne der Bay Area – dem Gebiet rund um die Bucht von San Francisco – immer stärker den Ton an.

Exklusive Daten der amerikanischen Gehaltsplattform Levels.fyi für das Handelsblatt zeigen nun, wie weit die Einkommen von Softwareentwicklern in Kalifornien und Deutschland auseinandergehen. Die Zahlen dürften auf viele IT-Talente hierzulande ernüchternd wirken – und Begehrlichkeiten wecken.

Laut der Analyse verdienen Programmierer schon als Berufseinsteiger in der Bay Area mehr als das Dreifache einer deutschen IT-Fachkraft – nämlich 164.000 US-Dollar (155.000 Euro).

Zum Vergleich: Ein Coder in Deutschland kommt im Median in seinen ersten zwei Berufsjahren lediglich auf 53.000 US-Dollar brutto (50.000 Euro).

Unter dem Mediangehalt wird das Einkommen zusammengefasst, bei dem es genauso viele Menschen in einer bestimmten Gruppe mit einem höheren wie mit einem niedrigeren Gehalt gibt.

Deutsche IT-Gehälter im Silicon Valley-Vergleich: Nach zehn Jahren weniger Gehalt als Berufsanfänger

Auch erfahrene Programmierer können laut der Auswertung im Silicon Valley deutlich besser verdienen als hierzulande: So liegt das Mediangehalt für Softwareentwickler mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung in Kalifornien bei gut 230.000 US-Dollar (221.000 Euro). Sein Pendant in Deutschland muss sich mit 110.000 US-Dollar begnügen (104.000 Euro) – und damit immer noch mit 50.000 Dollar weniger, als ein IT-Berufsanfänger in und um San Francisco verdient.

Grafik

Klar ist: Dass die Gehälter zwischen Deutschland und der Bay Area so arg auseinanderklaffen, ist mit den Lebenshaltungskosten zu erklären. So liegen allein die Mieten laut dem US-Kleinanzeigenportal Craigslist in der Region um San Francisco bei durchschnittlich 3600 US-Dollar (3400 Euro). Zum Vergleich: Die Nettokaltmiete für 100 Quadratmeter in Berlin beträgt laut Immoscout um die 1100 Euro.

Lesen Sie mehr zu Jobs & Karriere:

Für die Analyse hat Levels.fyi nach eigenen Angaben mehr als 25.000 Gehaltsdatenpunkte ausgewertet. Die Angaben auf der Plattform erfordern einen verifizierten Nachweis – also etwa eine Lohnabrechnung. Sonst fließen die Angaben nicht in die Datenbank ein.

Auch setzt Levels.fyi bei seinen Daten auf sogenannte Total-Compensation-Angaben, bei denen Boni und Aktienoptionen anteilig in das Jahresgehalt eingerechnet werden. Diese Zusätze sind in den USA in der Regel deutlich höher als in den meisten deutschen Unternehmen, was die Gehaltsschere ebenfalls weiter öffnet.

Schaut man sich die Basiseinkommen an, liegen die Werte etwas dichter beieinander, wie Zahlen der Jobplattform Indeed für die Metropolen Berlin, München, San Francisco und Austin zeigen.

IT-Gehälter im Silicon Valley: 300.000 Dollar bei Google ganz normal

Das Jahr 2022 war bisher ein lohnendes für Amerikas Tech-Elite. Im Februar kündigte Amazon an, sein Maximalgehalt für Spezialisten zu erhöhen – von einst 160.000 auf 350.000 US-Dollar. Im Mai vermeldete Microsoft, das Boni-Budget in diesem Jahr fast verdoppeln zu wollen, auch Aktienpakete für erfahrene Manager sollen üppiger ausfallen. Kurz danach verkündete Apple seinen Shop-Mitarbeitern künftig 22 Dollar pro Stunde zahlen zu wollen – eine Erhöhung um 45 Prozent verglichen mit 2018.

Grafik

Laut einer Analyse des „Wall Street Journal“ zahlten 2021 mindestens 25 US-Top-Firmen ihren Mitarbeitern im Median ein sechsstelliges Jahresgehalt, etwa die Hälfte davon waren Tech-Konzerne, die in oder um das Silicon Valley herum beheimatet sind.

Am oberen Ende der Gehaltsskala liegt der Google-Mutterkonzern Alphabet mit einem Mediangehalt von 295.884 US-Dollar (280.000 Euro) – acht Prozent mehr als im Jahr zuvor. Knapp dahinter folgt der in Meta umbenannte Facebook-Konzern mit 292.795 US-Dollar (276.000 Euro), wiederum gefolgt von Twitter mit 232.626 US-Dollar (219.000 Euro).

Experten schätzen, dass die hohen Gehälter eine Sogwirkung haben werden, die bis nach Deutschland reicht. „Tech-Konzerne wie Google und Microsoft sind international eindeutig Benchmark für die IT-Branche – auch bei der Bezahlung“, sagte Robert Kämper neulich dem Handelsblatt. Der Personalberater von Russell Reynolds war früher selbst für Microsoft tätig. Hierzulande sind die Gehälter für bestimmte IT-Jobs laut der Unternehmensberatung Willis Towers Watson in den vergangenen zwei Jahren um bis zu 24 Prozent gestiegen.

Im Silicon Valley zählen die Deutschen eher zu einer kleinen Bevölkerungsgruppe. Auf etwa 50.000 wird die Zahl der Bay-Area-Einwohner mit deutschem Pass geschätzt.

Mehr: „Eine Million Dollar für brillante Entwickler“: Tech-Konzerne treiben die Gehälter für IT-Kräfte nach oben

Erstpublikation 21.06.22, 12:57 Uhr.

Startseite
Mehr zu: Gehaltsvergleich international - 164.000 Dollar für Berufseinsteiger: Was deutsche IT-ler im Silicon Valley verdienen würden
2 Kommentare zu "Gehaltsvergleich international: 164.000 Dollar für Berufseinsteiger: Was deutsche IT-ler im Silicon Valley verdienen würden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Die Lebenshaltung im Valley ist exorbitant hoch. Man darf sich von solchen Zahlen nicht blenden lassen.
    Deshalb ziehen viele Firmen nach Texas und Arizona. Homeoffice ist deshalb für viele ITler auch die beste Alternative.

  • und die Wohnung kostet auch das 3fache im Valley. Reich werden die Leute da auch nicht einfach so.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%