Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Expertenkonsens Urologen fordern „Ruck“ für Digitalisierung

In seltener Klarheit fordern führende deutsche Urologen, dass die Digitalisierung vorangetrieben werden muss.
24.04.2023 - 06:16 Uhr
Digitale Gesundheitsanwendungen, aber auch die elektronische Patientenakte oder das elektronische Rezept könnten den Fachärztemangel auffangen. Quelle: dpa
Deutsche Urologen fordern mehr Digitalisierung in Deutschland

Digitale Gesundheitsanwendungen, aber auch die elektronische Patientenakte oder das elektronische Rezept könnten den Fachärztemangel auffangen.

(Foto: dpa)

Köln Wenn sich Facharztverbände zur Digitalisierung äußern, ist oft eine „Ja, aber-Satzkonstruktion“ zu hören. Grundsätzlich sei die Videosprechstunde ein interessantes Angebot für Patienten, sagte Michael Ruh, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung, im vergangenen Jahr der Wochenzeitung „Die Zeit”. „Aber die Präsenzsitzung ist in der Psychotherapie der Goldstandard.“ Ja, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) könnten „eine niedrigschwellige Therapieoption sein“, erklärte Ulf Müller-Ladner, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), bei der Vorstellung eines DGIM-Arbeitspapiers im Dezember. Aber sie müssten ihren Nutzen nach hohen wissenschaftlichen Standards erst noch beweisen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen