Premium Energieversorgung Rettung aus der Tiefe: Wie Geothermie die Abhängigkeit von Gas aus Russland reduzieren kann

Die Stadtwerke München wollen bis 2040 klimaneutral werden – mithilfe von Geothermie.
Berlin Das Beratungsunternehmen DWR eco kommt zu sehr eindeutigen Ergebnissen: „Die Tiefengeothermie in Deutschland hat das Potenzial, über ein Viertel des gesamten deutschen Wärmebedarfs zu decken und 60 Prozent der russischen Gasimporte mittelfristig zu ersetzen“, heißt es in einer noch unveröffentlichten Studie von DWR eco, die dem Handelsblatt vorliegt. DWR eco berät Unternehmen aus der Energiebranche zu erneuerbaren Energien.
Damit könnte die Nutzung der Erdwärme einen ganz wesentlichen Beitrag leisten, um die Wärmewende zu schaffen. Das politische Ziel der Klimaneutralität bis 2045 macht es erforderlich, das Heizen und Kühlen von Gebäuden und die Warmwasseraufbereitung vollkommen umzustellen. Außerdem zwingt die Gasversorgungskrise ausgelöst durch den Ukrainekrieg zu schnellem Handeln.
Energieversorgung: Wärmebedarf mit Geothermie decken
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen