Öffentlich-rechtlicher Rundfunk „Wie in Schlumpfhausen“ – Dieser Medienforscher sagt, was bei ARD und ZDF falsch läuft

Die öffentlich-rechtlichen Sender seien zu bequem geworden, sagt Medienforscher Lutz Hachmeister.
München Lutz Hachmeister, 63, ist einer der profiliertesten Medienforscher Deutschlands. Seit Jahrzehnten beobachtet der einstige Chef des Adolf-Grimme-Instituts den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, beriet zeitweise das ZDF und tritt immer wieder als Buchautor und Filmemacher auf.
Die derzeitige Debatte rund um ARD und ZDF sieht er auch als Bürokratieproblem: Solche Systeme hätten sich immer wieder gegen entscheidende Reformen gewehrt, „Bürokratien wollen nicht irritiert werden“. Ziel sei es, quotenstarke Standardformate für Fernsehen und Hörfunk aufrechtzuerhalten: Im Grunde genommen gehe es um „Ruhe sanft“.
Lesen Sie hier das ganze Interview mit Lutz Hachmeister
Herr Hachmeister, im Sommer gab es etliche Skandale in der öffentlich-rechtlichen ARD. Alles nur eine Summierung unglücklicher Einzelfälle oder ein Systemschaden?
Es ist das System, wie es leibt und lebt. Es hat sich immer erfolgreich gegen alle entscheidenden Reformen gewehrt. Das ist charakteristisch für alle Bürokratien. Bürokratien wollen nicht irritiert werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen