Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gastkommentar Warum das Deutschlandticket dem Klima nicht hilft

Für die Verkehrswende ist der ÖPNV ein wichtiger Faktor. Aber es müssen weitere Anreize geschaffen werden, um den Autoverkehr zu steuern.
06.10.2023 - 04:12 Uhr
Die Autoren: Christian Böttger ist Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin (HTW Berlin). Axel Ockenfels ist Professor an der Universität zu Köln und Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn.
Gastkommentatoren

Die Autoren: Christian Böttger ist Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin (HTW Berlin). Axel Ockenfels ist Professor an der Universität zu Köln und Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn.

Da die Klimaziele im Verkehrssektor deutlich verfehlt werden, steht das Verkehrsministerium unter Druck, Maßnahmen zur Senkung der Emissionen im Verkehrssektor zu benennen. Mit einer angestrebten jährlichen Einsparung von über drei Millionen Tonnen ist das Deutschlandticket eine der politisch populärsten Maßnahmen im Klimaschutzprogramm 2023.

Doch das Lob für das Deutschlandticket dürfte verfrüht sein, denn es zeichnet sich ab, dass der Beitrag des Deutschlandtickets zu den Klimazielen wohl wesentlich geringer sein wird.

Das spricht noch nicht per se gegen das Deutschlandticket. Die Verkehrswende wäre selbst ohne Erderwärmung ein wichtiges Ziel. Denn die gesellschaftlichen Kosten des Autoverkehrs, die durch Staus, Luftverschmutzung, Lärm und Unfälle entstehen, übersteigen die Klimakosten bei Weitem.

Es ist daher zu begrüßen, dass in der Klimadebatte nun konkrete Schritte zur Verkehrswende eingeleitet werden. Allerdings wird das Deutschlandticket auch hier keine Entlastung bringen.

Die Kosten für jede eingesparte Tonne CO2 sind viel zu hoch

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Gastkommentar - Warum das Deutschlandticket dem Klima nicht hilft
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%