Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Wärmepumpenheizung Stromverbrauch der Wärmepumpe könnte eine Schwachstelle werden

Elektrische Wärmepumpen sollen Deutschland dabei helfen, unabhängiger von Erdgas zu werden. Doch die Folgen für das Stromversorgungssystem sind immens.
26.08.2022 - 11:55 Uhr
Bei einem zu hohen Stromverbrauch müssen Gaskraftwerke helfen. Quelle: dpa
Heizkraftwerk Linden

Bei einem zu hohen Stromverbrauch müssen Gaskraftwerke helfen.

(Foto: dpa)

Berlin Im Kampf gegen die Abhängigkeit von russischem Erdgas sind elektrische Wärmepumpen für die Bundesregierung zentral. Erst vor wenigen Wochen kündigten Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine Initiative an, um diese zum neuen Standard bei der Beheizung von Gebäuden zu machen.

Es gehe darum, bis 2030 sechs Millionen Wärmepumpen einzubauen, hatte Habeck Ende Juni im Anschluss an einen virtuellen „Wärmepumpen-Gipfel“ gesagt, an dem Vertreter der Heizungsindustrie, der Wohnungswirtschaft, des Handwerks und der Energiewirtschaft teilgenommen hatten.

Wärmepumpen: Spitzenlast würde sich um zehn Gigawatt erhöhen

Doch wie würden sich sechs Millionen Wärmepumpen auf das Stromversorgungssystem auswirken? Untersucht hat das das Energiewirtschaftliche Institut an der Uni Köln (EWI). „Sechs Millionen Wärmepumpen bedeuten eine Stromnachfrage von etwa 30 Terawattstunden“, sagte EWI-Manager Johannes Wagner dem Handelsblatt. An einem sehr kalten Wintertag würde eine solche Zahl an Wärmepumpen die Spitzenlast in Deutschland um bis zu zehn Gigawatt erhöhen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Wärmepumpenheizung - Stromverbrauch der Wärmepumpe könnte eine Schwachstelle werden
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%