Premium Immobilien Umbau statt Neubau – Umweltbundesamt empfiehlt eine Bauwende

Das Umweltbundesamt fordert einen „klaren Vorrang“ für den Bestandserhalt von Gebäuden.
Berlin Wenn das Umweltbundesamt (UBA) im März die Höhe der Treibhausgasemissionen für 2022 bekannt gibt, wird der Gebäudesektor abermals negativ abschneiden. Seit Jahren verfehlt die Bundesregierung hier ihre eigenen Klimaziele. Die Behörde fordert daher einen „klaren Vorrang“ für den Bestandserhalt von Gebäuden. Auch der Abriss und der Ersatzneubau von Wohnungen sollte möglichst eingeschränkt werden.
„Der Erhalt, die Weiterentwicklung, der Umbau und die Umnutzung des vorhandenen Gebäudebestandes müssen Priorität bekommen, um die hohen Energie- und Stoffströme sowie zusätzliche Flächeninanspruchnahme durch Neubau zu vermeiden“, lautet eine zentrale Botschaft der Behörde, die an diesem Montagmittag Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) ihre Empfehlungen für eine Bauwende vorgelegt hat.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen